24.11.2022 | 16 Bilder

Weltstars singen in Mikrofone aus Österreich

Mick Jagger, Sting und Bon Jovi verstärken ihre Stimmen mit den Produkten des jungen Wiener Start-up-Unternehmens Austrian Audio.
AustrianAudio_Mikrofone_RollingStones_Tour © Austrian Audio

Die Rolling Stones waren mit den OC18 und den CC8-Mikrofonen von Austrian Audio auf ihrer „SIXTY-Tour“.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Mikrofone von Austrian Audio werden bereits auf Welttourneen von den größten internationalen Stars verwendet: Die Sound-Engineers von den Rollings Stones, Sting, Bon Jovi oder auch Jeff Beck schwören auf die hohe Qualität der Produkte und haben andere prominente Marken aus diesem Bereich ausgesondert. Damit setzt sich das in Wien beheimatete Unternehmen wie David gegen Goliath gegen alle großen internationalen Konzerne durch.

„Bei unseren Mikrofonen und vor allem bei unserem Flaggschiff OC818 gab es eine regelrechte Review-Flut, weil wir dafür die alte Tradition des analogen, hochwertigen Mikrofons mit modernem Workflow verbunden haben und es mit dem Smartphone über Bluetooth steuern, ohne dass etwas Digitales in den Audiopfad kommt – das hat Wellen geschlagen ohne Ende“, erzählt der ehemalige AKG-Manager und nunmehrige Austrian Audio-Boss Martin Seidl.

Sogar den Oscar der Audio-Branche gewonnen
Mit den Kopfhörer-Modellen und Mikrofonen hat Austrian Audio bereits zahlreiche Innovationspreise gewonnen – darunter auch den "Oscar der Audio-Branche", den renommierten "Tec Award 2022", für den besten Kopfhörer des Jahres – den Hi-X65. Aktuell ist Austrian Audio bereits mit den nächsten vier Produkten für den Award nominiert. Darunter auch das Großmembran-Kondensatormikrofon OC818 mit umschaltbarer Richtcharakteristik.

In der Pro-Audio-Fachwelt ist das erst fünf Jahre junge österreichische Unternehmen weltweit ein Begriff – Austrian Audio beliefert bereits 65 Länder mit seinen Produkten. „In der Szene und in der Pro-Audio-Welt kennt uns fast jeder. Bei den Händlern und der Fachpresse ebenso. Auch die Rental-Companies bzw. Sound Designer nehmen uns in ihre Technical Rider als Fixstarter hinein, wie man z.B. bei Sting oder den Rolling Stones sehen kann – obwohl sie genug erstklassiges Equipment lagernd haben“, erzählt Seidl stolz. Und wenn man genau hinsieht, kann man auch im neusten Musikvideo von Muse ein Austrian Audio-Mikrofon entdecken. 

Neue Produkte für den Alltagsgebrauch geplant
Der "Mainstream" und Musik-begeisterte Menschen sollen künftig auch verstärkt bedient werden – also zum Beispiel hochwertige Kopfhörer oder Mikrofone für den Privatgebrauch. Aber laut Seidl nicht, um krampfhaft den Markt erobern zu wollen. Es ist vielmehr so, dass sich aus dem Profibereich auch erschwingliche "High-End-Derivate" ableiten lassen. „Wir kommen immer von dort her, wo die Ansprüche ganz oben liegen. Und dann schauen wir darauf, wie man das für den Consumer-Bereich und unsere Käuferinnen und Käufer noch kosteneffizienter realisieren kann“, erklärt Seidl. „So werden etwa gerade im Hause Austrian Audio bei der Entwicklung gleichzeitig auch neue Produkte mitgedacht, die einerseits Musikprofis auf der Bühne benötigen und in weiterer Folge aber auch für den breiten Markt interessant wären.“

Von Musikzubehör über Gaming bis zu Business-Anwendungen
Austrian Audio bietet auch eine Produktpalette für viele andere Anwendungsbereiche. Für den Studio- und Broadcast-Markt gibt es etwa die Groß- und Kleinmembran-Kondensatormikros, die preislich zwischen 500 und 1.300 Euro liegen. Für Live-Konzerte beginnt das Kondensatormikrofon bei 500 Euro, dann liegt das dynamische bei 300 Euro und dann gibt es das klassische Rehearsal-Mikrofon, das man in jedem Proberaum findet, wie zum Beispiel das OD303 um 99 Euro. Sogar im Gaming-Bereich hat sich das in Wien ansässige Start-up mit dem PG16-Kopfhörer bereits einen Namen gemacht. Und mit dem PB17 gibt es auch ein Business-Headset für Office und Freizeit um 139 Euro.

„Der Preis ergibt sich immer aus dem Nutzen des Produktes“
An allererster Stelle steht für Austrian Audio immer die Qualität. Das Credo von Martin Seidl: „Wir werden niemals Dinge neu machen, die es schon gibt. Und der Preis ergibt sich bei uns immer aus dem Nutzen des Produktes und nicht aus Gewinnmaximierung: Austrian Audio hat sich dazu verpflichtet, einen Mehrwert zu liefern. Und daran soll man uns messen“, betont Seidl.

Über Austrian Audio

2017 gründete der ehemalige AKG-Manager Martin Seidl das Wiener Start-up, das aktuell in mehr als 60 Ländern weltweit aktiv ist. Star-Musiker*innen wie Divinity Roxx (Beyoncé, Jay-Z, Erykah Badu), Kat Dyson (Prince, New Power Generation), Martin "Ace" Kent (Skunk Anansie), zählen ebenso zu den Fans von Austrian Audio Produkten wie zahlreiche Produzent*innen und Tontechniker*innen – allen voran Adrian Hall (u.a. The Black Eyed Peas, Robbie Williams), Jim Ebdon (Sam Smith, Maroon 5) und Obie O’Brien (u.a. Bon Jovi, Barbara Streisand, Alice Cooper).

Hinter der neuen Marke Austrian Audio steckt das konzentrierte Knowhow von rund 40 Expert*innen, die auf mehr als 350 Jahre Erfahrung in der Pro-Audio-Branche zurückgreifen können – drei Viertel davon sind ehemalige AKG-Mitarbeiter*innen. Austrian Audio steht für innovative Qualitätsprodukte in ansprechendem Design, die ein unverfälschtes und exzellentes Klangerlebnis für Musiker*innen, Audio-Profis und Soundgourmets bieten.

Made in Austria setzt Austrian Audio eine jahrzehntelange österreichische Tradition in der Herstellung von hochwertigen und langlebigen tontechnischen Geräten fort. Das Sortiment, das bereits mehrfach international ausgezeichnet wurde, umfasst aktuell die Großmembran-Mikrofone OC818, OC18 und OC16, die Vokalmikrofone OC707 und OD505, die Instrumenalmikrofone OC7 und OD5, die Funkmikrofonkapseln OC717WL1 und OD505WL1 sowie das Kleinmembran-Mikrofon CC8. Zur Hi-X-Kopfhörer-Serie gehören die Modelle Hi-X50 (On-Ear-Headphones), Hi-X55 (Over-Ear-Headphones), Hi-X65 (Over-Ear-Headphones), Hi-X15 (Over-Ear-Headphones) und Hi-X25BT (kabellose Over-Ear-Headphones). Mehr unter: https://austrian.audio

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (16)

AustrianAudio_Mikrofone_RollingStones_Tour
4 032 x 3 024 © Austrian Audio
AustrianAudio_Mikrofone_Bon_Jovi_Konzert
4 032 x 3 024 © Austrian Audio
AustrianAudio_Mikrofone_Bon_Jovi_Konzert
4 032 x 3 024 © Austrian Audio
AustrianAudio_Mikrofone_Wanda-Konzert
2 084 x 1 389 © Reinhold Wenzel
AustrianAudio_TEC_Award_Team
4 842 x 3 411 © Austrian Audio
MartinSeidl_CEO_Accepts_TEC_Award
3 600 x 2 400 © NAMM TEC Awards
AustrianAudio_MartinSeidl_RollingStonesTour_DaveNatale_WalterRuehrig
3 024 x 4 032 © Austrian Audio
AustrianAudio_Sting_HowardPage_MartinSeidl
4 032 x 3 024 © Austrian Audio
AustrianAudio-Hi-X25BT-Kopfhörer (1)
2 048 x 1 366 © Austrian Audio
AustrianAudio-Hi-X25BT-Kopfhörer (2)
2 048 x 1 366 © Austrian Audio
AustrianAudio-Hi-X25BT-Kopfhörer (3)
2 048 x 1 366 © Austrian Audio
AustrianAudio-Hi-X25BT-Kopfhörer (4)
2 048 x 1 366 © Austrian Audio
AustrianAudio-PG16-Headset (1)
8 192 x 5 464 © Austrian Audio
AustrianAudio-PG16-Headset (2)
8 192 x 5 464 © Austrian Audio
AustrianAudio-OD303-Mikro (1)
6 000 x 6 000 © Austrian Audio
AustrianAudio-OD303-Mikro (2)
6 000 x 6 000 © Austrian Audio

Kontakt

Maria Kral-Glanzer
Maria Kral-Glanzer
+43 660 933 15 93
kral-glanzer@fabriqueagency.com
www.fabriqueagency.com