17.11.2025 | 19 Bilder

Vom Bauwerk zum Kunstwerk: Wie Bioblo mit "Pixel" das Spielen neu erfindet

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Was als Idee in einer Werkstatt in Niederösterreich begann, wird zehn Jahre später zur kleinen Revolution in europäischen Kinderzimmern: Die Bioblo-Gründer bringen mit dem neuen Spielkonzept „Bioblo Pixel“ ihre farbenfrohen Bausteine jetzt auch als Wandkunst in die Haushalte – nachhaltig, kreativ und regional produziert.

Das neue System erweitert das preisgekrönte Bausteinsystem des niederösterreichischen Unternehmens, das bereits in über 200.000 europäischen Kinderzimmern zu finden ist, um eine neue künstlerische Dimension. Was bisher vor allem als Bau- und Konstruktionsspielzeug bekannt war, wird nun zum wandelbaren Designobjekt – gestaltet von Kindern, genutzt von Familien und gedacht als Verbindung von Spiel, Kreativität und Umweltbewusstsein. „Wir wollten zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht grau und pädagogisch wirken muss, sondern durchaus bunt und spielerisch sein kann“, sagt Mitgründer Stefan Friedrich. „Mit Bioblo Pixel holen wir die Kreativität von der Bauecke an die Wand.“

Vom Bauwerk zum Kunstwerk
Das neue Bioblo Pixel-Set besteht aus 225 quadratischen Bausteinen in bis zu 15 Farben sowie einem Rahmen aus Schichtholz, der mehrere Funktionen erfüllt: Er begrenzt das Motiv beim Legen und wird mit zwei Standfüßen geliefert. Dadurch lässt er sich im Handumdrehen in ein kleines Baupult verwandeln – besonders praktisch für jüngere Kinder.

Wo früher Türme gebaut wurden, entstehen heute bunte Pixel-Bilder: Vögel, Regenbogen oder Porträts, ohne einen Tropfen Kleber oder Wegwerfmaterial. Kinder können ihr Kunstwerk täglich neu erfinden, Eltern freuen sich über Nachhaltigkeit statt Plastikmüll.

Ist das Motiv fertig, werden die Standfüße einfach an der unteren Kante des Rahmens montiert. So wird aus dem Bauprojekt ein leicht geneigtes und dadurch stabiles Wandbild, jederzeit neu gestaltbar und vollständig wiederverwendbar. Das macht das System zum nachhaltigen Pendant zu klassischen Bügelperlen. Bioblo liefert einfache Einstiegsmotive mit, setzt aber weiterhin auf freie Gestaltung: Tiere, Muster, Figuren oder abstrakte Motive – alles kann täglich verändert werden.

Kompatibel zu bestehenden Bioblo-Sets
Ein Pixel entspricht genau einem Fünftel der Länge eines klassischen Bioblo-Steins. Dadurch sind die neuen Bausteine vollständig kompatibel mit allen bisherigen Sets. Familien, die bereits Bioblo zu Hause haben, können also ganz neue Mischformen bauen: Wände, Rahmen, Mosaike und 3D-Strukturen in Kombination.

„Cooler als Holz, umweltfreundlicher als Plastik“: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Bioblo setzt weiterhin auf ein konsequent nachhaltiges Materialkonzept. Für die Bausteine werden keine neuen Rohstoffe benötigt: Das verwendete Sägemehl stammt aus der Holzindustrie in Österreich und Deutschland und fällt dort als Nebenprodukt an. Zusätzlich werden ausgediente Festivalbecher recycelt und zu hochwertigem Kunststoffgranulat verarbeitet. „Unsere Steine sind so robust, dass man die Reklamationen der letzten zehn Jahre an einer Hand abzählen kann“, sagt Friedrich.

Die Entwicklung des Materials wurde von der Universität für Bodenkultur Wien begleitet. Produziert wird ausschließlich in Österreich und Kroatien. „Eine Produktion unserer Steine in Fernost haben wir von Beginn an kategorisch ausgeschlossen", betont Friedrich – ein bewusster Entscheid für regionale Wertschöpfung.

Ein Jahrzehnt Innovation aus Österreich
Hinter Bioblo stehen Stefan Friedrich, Hannes Frech und Dietmar Kreil, die vor über zehn Jahren mit ersten Prototypen experimentierten. Heute sind die Bausteine in 20 Farben und fünf verschiedenen Längen erhältlich, darunter auch der „Jumbo“-Riesenbaustein. Bioblo ist zudem die einzige Spielzeugmarke, die sowohl das Österreichische Umweltzeichen als auch den Blauen Engel aus Deutschland trägt.

Spiel, Design und Pädagogik in einem
Mit der Pixel-Ära wagt Bioblo einen seltenen Schritt im Spielzeugbereich: Das Unternehmen verbindet freies Spiel mit einem künstlerischen Ausdruck, der über das Kinderzimmer hinausreicht. Was früher ein Bauwerk war, kann heute ein Bild werden und morgen wieder etwas völlig anderes. Damit erweitert Bioblo nicht nur die kreativen Möglichkeiten, sondern auch den Gedanken, was Spielzeug überhaupt sein kann.

Die Bausteine fördern Kreativität, Konzentration und motorische Fähigkeiten und geben Kindern wie Erwachsenen ein sichtbares, dauerhaftes Ergebnis ihres Schaffens. Ob als Spielzeug, Wandschmuck oder Lehrmittel, Bioblo zeigt, dass nachhaltiges Design längst kein Nischenthema mehr ist. „Kinder unterscheiden nicht zwischen Spiel und Kunst, sie erschaffen einfach“, sagt Friedrich. „Mit Pixel wollten wir genau dieses Denken sichtbar machen. Die Pixel-Ära könnte damit zum Symbol einer neuen Generation werden, die Spielen, Kunst und Kreativität ganz selbstverständlich miteinander verbindet.“

Verfügbarkeit
Bioblo Pixel ist ab 22. November 2025 exklusiv im Webshop erhältlich. Der Einführungspreis für ein Set (1 Rahmen + 1 Motiv) beträgt 49,90 Euro.

Weitere Informationen: www.bioblo.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (19)

Bioblo Pixel Foto 9 quadratisch
3 436 x 3 436 © Bioblo
Bioblo Pixel Packshot
4 000 x 2 528 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 1
3 853 x 2 684 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 10
2 750 x 3 795 © Bioblo
Bioblo Pixel AFFE Rahmen
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo Pixel PINGUIN Rahmen
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo Pixel HERZ Rahmen
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo Pixel SMILEY Rahmen
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo
3 780 x 3 168 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 5
2 640 x 3 520 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 6
2 703 x 3 604 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 7
3 824 x 2 868 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 9
2 577 x 3 436 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 3
4 032 x 3 024 © Bioblo
Bioblo Pixel Foto 2
1 920 x 1 080 © Bioblo
Bioblo Pixel AFFE Wand Mockup
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo Pixel HERZ Wand Mockup
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo Pixel PINGUIN Wand Mockup
2 800 x 2 800 © Bioblo
Bioblo Pixel SMILEY Wand Mockup
2 800 x 2 800 © Bioblo

Kontakt

Maria Kral-Glanzer
Maria Kral-Glanzer
+43 660 933 15 93
kral-glanzer@fabriqueagency.com
www.fabriqueagency.com